Sozialpädagogische, progressive, kreative und maßgeschneiderte Unterstützung
Der Garten
ein funktionsübergreifendes Projekt ...
Die Geschichte unserer Gärten
Seit 2018 führen wir ein großes Permakultur-Gartengestaltungsprojekt durch.
Unser Projekt verfolgt mehrere Ziele, hier sind einige davon:
der
Produktion

EINE MENGE
von Börsen

der
Entdeckungen


eine Rückkehr ins Land

der
Berufsmöglichkeiten
Für
unsere Bewohner


A
ästhetisches Design
Räume

A
Öffnung
außen



Unsere Permakulturgärten versorgen die Residenz mit Nährstoffen. Sie sind üppig und bilden die Grundlage für die köstlichen und gesunden Speisen, die unsere Küche bietet.

Wir schätzen die Artenvielfalt und pflegen Freude und Offenheit gegenüber anderen und der Welt. Die Welt ist ein guter Ort zum Leben und Wandern für alle Lebewesen.
Sie sind ästhetisch schön, offen und zugänglich und sind Lernorte , die eine Verbindung zur Natur ermöglichen.
Vom Garten auf unsere Teller
Erinnerung an das Herz des Grundes unseres Heims
Ein offener und gemeinsamer Tisch
Die Küche ist das Herz, sie lebt, sie schlägt
Die Gerüche und das Leben, die davon ausgehen, erinnern uns an unser Elternhaus oder an das Zuhause, von dem wir geträumt hätten.
ein freundlicher Raum
die Erweiterung des Gartens
Beteiligung der Bewohner an der Essenszubereitung
ein Rahmen, der die Vorlieben und Bedürfnisse jedes Einzelnen bestmöglich berücksichtigt

Aktivitäten mit und/oder für Externe, die den Austausch fördern
"hausgemachte" Produkte
einfache, familiäre Küche, die Produkte aus unserem Garten präsentiert
die Organisation regelmäßiger thematischer Workshops je nach Jahreszeit
„Alle, die hier vorbeikommen, werden an dem Tag, an dem wir gehen, stolz durch die Tür gehen, durch die wir gekommen sind, und glücklich darüber sein, zum Leben dieses Ortes beigetragen zu haben.“
Eine wertvolle Zusammenarbeit
Neben der Entwicklung des Gartens selbst und der Produktion guter frischer Produkte für unseren Verzehr haben wir eine Zusammenarbeit aufgebaut mit der Jura Arc Permakultur Association
Der erste Durchgang des „Permakultur-Design-Kurses“ fand 2018 in unseren Räumlichkeiten statt. Nach einer zweijährigen Pause begrüßen wir weiterhin Studierende in unserem Wohnheim.
Gleichzeitig organisieren wir kostenlose Workshops, die allen offen stehen: Töpfern, Kochen mit Wildpflanzen, Milchsäuregärung sowie Workshops zur Weiterentwicklung unseres Projekts
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

